Die wilden 80er
Begonnen hat die ganze Leidenschaft 1983.
Bei einem Autohändler im heimischen Münster, stand in dritter Reihe ein weißer Opel GT zum Verkauf. Der GT fiel mir (logischerweise) in der Menge der 08/15-Autos sofort auf. "Mensch, der hat was ! Die Form und …hey, da liegt man ja quasi in den Sitzen" !
Leider stand 8.900.-DM auf dem Preisschild. Für einen Azubi unerschwinglich.
Doch der Wagen ging mir irgendwie nicht aus dem Kopf.
Beim bösen Autohändler an der B64: Opel GT , 8900.-DM
Ein Jahr später, den Führerschein frisch in der Tasche, nahm das "Unheil" seinen Lauf.
Opel GT /Junior, Bj. 72, teilrest., 1 Jahr Tüv …VB 5500.-DM…stand da in der Zeitung ausgeschrieben…
Hingefahren, kurze Probefahrt (echt stark ! ), 5000.- zusammengekratzt und den Renner blauäugig mitgenommen.
`84, mein erster GT und ganzer Stolz :
Das eine Jahr TÜV verging quasi wie im Fluge (wortwörtlich).
Es stand fest, dass für den neuen TÜV-Segen einiges „gemacht“ werden musste. Aber so schlimm würde es schon nicht werden.
Was man „Ihm“ äußerlich nicht ansah: Der GT war das beste Beispiel für eine nahezu unrettbare und zusammengeschusterte Rostlaube
Was folgte war eine komplette Restaurierung. Ich verbrachte die nächsten 3 Jahre quasi jede freie Minute im, am und unter dem Auto. Urlaub ? Na klar – in der Garage !
Natürlich wurde auch die Freundin mit eingespannt.
Während ich an dem Neuaufbau täglich werkelte, suchte ich zwecks Erfahrungsaustausch Verbindungen zu Gleichgesinnten. Mittlerweile wusste ich wo im Münsterland andere GTs „stationiert“ waren und nahm den Kontakt auf. Kurz darauf kam es zu den ersten Zusammentreffen. 1989 gründeten wir dann den Opel GT Club Münsterland, mit mir als langjährigen 1. Vorsitzenden.Eine tolle Zeit !
In der Zwischenzeit hatte ich auch meine Schwäche für andere alte Opel entdeckt, deren kleinere Restaurierungen ich zwischen die Arbeiten am großen GT-Projekt schob.
Manta A , Ascona A, Rekord …Kadetten…..nichts war sicher vor mir ;-)
Während dieser Zeit tauchten auch die ersten aus den USA re-importierten Opel GT auf. Als ich Ende der 80er Jahre bei einem Bekannten das erste Mal unter einem Import-GT lag (ein goldener 69er aus Süd-Californien) wusste ich sofort – irgendwann bekomme ich auch mal so einen !
Aber erstmal machte ich das Münsterland einige Jahre mit meinem nun fertigen schwarzen Biest unsicher. Spoiler, knallhartes Fahrwerk , 9,5 Zoll Räder, mehr Hubraum und zwei 45er Weber mussten es in den wilden 80er Jahren schon sein. Voll normal - kein Grund sich heute dafür zu schämen ;-)
Splendidparts - Der Anfang
1995 lernte ich durch einen Zufall meinen späteren Freund und Partner Michael Knoblauch aus Phönix –Arizona kennen.
Zu dieser Zeit gab es in den etwas abgelegeneren Gebieten noch relativ viele GTs, Kadetts und Manta A in den USA. Michael war sehr interessiert und er hatte keine Probleme, ausreichend „Material“ für mich aufzutreiben. 5 Wochen später holte ich zusammen mit meinem Vater, den ersten Arizona Opel GT aus Bremerhaven ab. Ein 71er GT-AL in jade green.
Das absolut rostfreie Auto war schnell an den Mann gebracht.
Den Erlös und meine restlichen Ersparnisse investierte ich in 2 weitere Arizona-Opel GT.
Rostfrei, 1. Lack und für $1400 in Phönix geschossen : Mein zweiter US-GT. Ein tolles Geschäft, das mich schnell weiter nach vorne gebracht hat.
Zusätzlich kamen noch etliche Sätze GT-Türen, Kotflügel, Seitenteile, ein Manta A 1900 und als Beipack ein Ford Capri 1 GT 2.6. Ein ganzer 45“ High Cube Container heiliges Blech !
Um das alles irgendwie unterbringen zu können, mietete ich auf einem Bauenhof eine Scheune an.
Zusätzlich wurde die Doppelgarage meiner Eltern beschlagnahmt.
Um später nicht in den „Genuss“ einer ungeliebten Steuerfahndung zu gelangen, meldete ich zeitgleich Gewerbe an und gab kurze Zeit danach meinen sicheren kaufmännischen Job bei einem Münsteraner Traditionsunternehmen auf.
Nur etwas später kam schon der nächste Container aus den USA. In ihm schlummerten wieder GTs und etliche Kisten mit Chromteilen. Diese Teile waren zwar auch schon über 25 Jahre alt – glänzten aber aufgrund des extrem trockenen Klimas der Wüsten-Schrottplätze wie am ersten Tag.
Echte Splendid Parts…..jetzt war auch ein Name gefunden !
Ersatzteilversand provisorisch : Aus Platzgründen verpackte ich die Sendungen häufig unter freiem Himmel. Meine ersten Kunden waren überwiegend GT-Clubs und Teilehändler, die in mir scheinbar eine nutzbare Quelle gefunden hatten.
Das waren noch Preise ! Kotflügel, rostfrei und im ersten Lack , Stck. 420.- - 480.-DM :
Meine zweite Teileliste die ich Ende 1995 ausgab
Erst Ende 1996 erfüllte ich mir den Wunsch vom eigenen US-GT. Bis dahin hatte ich schon etliche Autos importiert, aber es war halt noch nicht der Richtige für mich dabei gewesen. Michael konnte dann einen 72er GT für knapp $1500 in Phönix ankaufen. Der GT war 100% rostfrei, stand im ersten Lack und hatte eine schrille originale Farbkombination, nämlich rallye gold (ocker) mit light tan Interieur. Ich war sofort fasziniert von dem Auto !
Aber zu dem Zeitpunkt steckte ich mehr als jeden Pfennig in mein neues Geschäft und hatte für eigene „Spinnereien“ eigentlich kein Geld über.
Zu diesem Zeitpunkt trieb in Arizona gerade ein Motorradhändler aus Süd-Deutschland sein Unwesen, der eine ganze Horde von 15 alten Harleys gekauft hatte und nun nach einer Transportmöglichkeit nach Deutschland suchte. Ich buchte für $2700 am Spotmarkt einen High Cube Container und bot dem Motorradhändler an, jedes seiner 15 Bikes für $350 / Stck. nach Deutschland zu schippern. Gesagt – getan ! Gleichzeitig schoben wir natürlich noch meinen ocker GT + einen weiteren Opel und Blechteile zu den Harleys in den Container.
Der Gewinn, den ich durch diese Nummer erzielte, deckte den Kaufpreis meines GTs und den Großteil aller Transportkosten ab. Als mein „neuer“ GT ca. 4 Wochen später vor meiner Tür stand, hatte mich das Auto weniger als 250.- Mark gekostet.
So kam ich zu meinem eigenen US-GT, ohne mein ohnehin gebeuteltes Geschäftskonto zu belasten. Diesen GT besitze ich noch heute und ich werde mich wohl nie von ihm trennen.
In den folgenden Jahren praktizierten wir ähnliche Nummern. Michael hatte viele Kunden für alles Mögliche…alte VW Busse, Mustangs , Muscle Cars, Harleys.... ich reduzierte durch große Beiladungen die eigenen Transportkosten und konnte gute Opels zu absolut fairen Preisen anbieten.
Immer rein in die gute Stube...
Einige Zeit später lernte ich während eines Aufenthalts in den USA einen Opel-Freak aus dem südlichsten Zipfel Kaliforniens kennen.
Nun kamen die Lieferungen nicht nur aus dem Valley of Sun / Arizona, sondern auch aus Kalifornien und West-Arizona.
Wir schöpften viele Jahre aus dem Vollen. Autos wurden nach Farbe gekauft und manchmal haben wir sie stehen gelassen, nur weil vielleicht zwei Räder fehlten oder die Bremse fest saß.
Ansonsten holten wir sie überall her. Egal ob eingewachsen in Kakteen-Felder, abgestellt hinter irgendwelchen Scheunen oder einfach seit Jahren im Vorgarten „geparkt“.
Wir behaupten uns am Markt
Schon lange war die angemietete Scheune viel zu klein geworden. Immer mehr Ersatzteile gingen per Paketversand zu den GT-Fans und nebenbei hatte sich auch die Zusammenarbeit mit Opel ergeben. Ich konnte nun auf die damals noch recht anständigen GT-Teilebestände bei Opel verfügen und hatte mir anständige Einkaufspreise ausgehandelt. Opel war zu diesem Zeitpunkt mein wichtigster Neuteile -Lieferant, aber es lagen auch bereits die ersten Repros und Neuauflagen in meinen Regalen. Zu dieser Zeit wurde schnell klar, dass die Nachfrage auf diesem Gebiet enorm war.
Eine Logistik und mehr Platz mussten her.
Anfang `97 mietete ich deswegen eine zusätzliche 180qm grosse Halle in Münster an, von der aus ich besser arbeiten konnte.
Meine ersten Repros : Fensterzierleisten ; Einstiegchromleisten , Aschenbechergriffe
Leider kostete die ständige Fahrerei zwischen den Lagern zuviel wertvolle Zeit und nebenbei hatte ich zuwenig Platz um die Autos trocken zu lagern. Sie hatten in Arizona und Kalifornien nicht im Regen gestanden und sollten es bei mir auch nicht. Das war immer mein Anspruch.
Bereits ein Jahr später, zog Splendid Parts mit Mann und Maus ins Gewerbegebiet nach Nottuln / Münsterland.
Auf etwas mehr als 380qm Lagerfläche, mit einer geregelten Teile-Anlieferung und Abholung der Paketsendungen, ließ es sich hier schon besser arbeiten und es war (etwas) mehr Platz für die Autos vorhanden.
1999 haben wir das erste mal auf Europas größter Oldtimermesse, der Techno Classica in Essen, ausgestellt. Mit großem Erfolg !
Im Jahr 2000 haben wir den Ebay-Marktplatz für uns entdeckt. Zwei Jahre später wurden wir der erste PowerSeller im Opel – Bereich (heute gibt es davon ja bekanntlich sooo viele).
Aus Kostengründen zogen wir uns später wieder von dieser Plattform zurück. Außerdem waren uns die Opel-Fans auch ohne diese Auktions-Plattform treu geblieben.
Zu dieser Zeit kamen noch immer reichlich Opel aus den USA. Eine Zeit lang standen im Lager regelmäßig bis zu 15 Autos zum Verkauf.
In den folgenden 12 Jahren arbeiteten wir (mittlerweile waren wir ein kleines Team) in Nottuln weiter an unserem Lieferprogramm.
Mit der Zeit änderte sich der Markt und die Nachfrage. Die Restaurierungen seitens der GT-Fans wurden immer hochwertiger. Kaum jemand baute seinen GT noch mit Gebrauchtteilen auf (mal von rostfreien US-Blechteilen abgesehen). Im Jahr 2004, machten nachproduzierte Ersatzteile erstmals den größten Teil unseres Jahresumsatzes aus. Tendenz : Steigend !
Während uns früher neue Ersatzteile per Postpaket angeliefert wurden, kamen sie nun immer häufiger per Spedition auf Paletten. Es zeichnete sich ab, dass unser Lager in Nottuln hierfür nicht ausgelegt war. Außerdem stiegen die Mieten und das Umfeld wurde durch städtische Fehlplanungen zunehmend uninteressanter.
Im Juli 2009 wurde ein großer Teil unserer Büro-Einrichtung nebst Wohnhaus durch Blitzschlag und anschließendem Brand völlig vernichtet.
Jetzt erst recht !
Es war der Zeitpunkt gekommen ernsthaft nach einer „neuen Bleibe“ zu suchen.
Nach 5 Monaten intensiver Suche wurden wir in Leizen, im Müritzkreis, fündig und konnten einen sanierten und für uns optimal geeigneten Gutshof kaufen.
Im Januar 2010 zog Splendid Parts in das etwas über 500km entfernte Gebiet.
Hierbei wurden unter extremsten winterlichen Bedingungen neben diversen Autos, den kompletten Einrichtungen (geschäftlich und privat) auch insgesamt über 20 Tonnen Opel GT-Ersatzteile in Containern verpackt umgelagert.
Weiterhin wurden das neue Lager und eine funktionierende Versandlogistik aufgebaut.
Am 10. Februar 2010 war ein Großteil der Ware eingeräumt und am 11. Februar verließ das erste Postpaket unseren neuen Standort in Leizen.
Auch die ersten Besucher fanden sich ein. Hier z.B. einige Mitglieder der Opel GT IG –Berlin.
Durch den neuen Standort und mit DHL und DPD Frachtzentrum in der Nähe, verlief der Paketversand von Beginn an reibungslos und die Paketlaufzeiten hatten sich trotz der „Auswanderung“ eher verkürzt.
Am 28.10.2010 haben wir unseren 6.666sten Kunden, einen GT-Fahrer aus Frankreich, in unsere Stammkundenkartei aufgenommen.
Überwiegend Privat-Fahrer, aber auch einige Händler-Kollegen, zahlreiche namhafte Restaurierungsbetriebe und viele Opel-Vertragshändler und Werkstätten werden regelmäßig von uns beliefert.
Trotz Umsatzverlust wegen Umzug, dem extremen Winter und des anfänglich nicht optimal aufgebauten neuen Lagers, steuerte Splendid Parts 2010 auf einen Umsatzrekord seit Unternehmensgründung zu.
Wir werden nie vergessen, dass wir das alles unseren treuen Kunden zu verdanken haben !
....und privat ?
Auch privat bin ich noch immer (unheilbar ?) mit dem Opel-Oldie-Virus befallen.
Daher sind mit den Jahren zwangsläufig einige kultige Opels dazu gekommen. Z.B. mein silber/roter 1969er GT , der noch seine ersten Reifen und seine ersten Zündkerzen trug. 100% rostfrei staubte der GT mit zarten 49 tkm auf dem Tacho in einer Süd-Italienischen Garage vor sich hin. Ich spendierte ihm eine notwendige Teilrestaurierung , durch die ich das Auto in Bestzustand versetzen konnte.
2008 gönnte ich mir einen 1974er Manta A, in einer extrem seltenen Ausstattung ...und meinen ersten US-GT besitze ich noch immer und werde mich von ihm wohl niemals trennen.
Der Opel-Virus und es ist keine "Besserung" in Sicht !
Auch einige Kadetten hatte ich fertiggestellt .
Ein cooler GT/J durfte natürlich auch nicht fehlen :
Dann dieses komische Auto :
Und meine letzte Errungenschaft aus 2008:
Vielen Dank, bis bald und viele Grüße
Ihr/Euer Udo Börnemann